Dodo von Wallers
französischer Name: Dodon
Gedenktag katholisch: 28. Oktober
Name bedeutet: Koseform von Rudolf: ruhmreicher Wolf (german. - althochdt.)
Dodo wurde ab seinem 6. Lebensjahr in Lobbes durch Abtbischof Ursmar erzogen. Der sandte ihn 706 aus in das 657 durch Landelin von Crespin als Priorat errichtete Kloster Wallers-en-Fagne, wurde dessen erster Abt und schenkte diesem Kloster seinen gesamten Besitz. Im Verlangen nach größerer Vollkommenheit ließ er sich nach einiger Zeit in der Nähe dieses Klosters eine Zelle bauen, wo er dann als Einsiedler lebte und Wunder vollbrachte; so heilte er Blinde und Lahme.
Nachdem das Kloster Wallers im 9. Jahrhundert von den Wikingern zerstört worden war, wurden Dodos Gebeine nach Lobbes übertragen, nach anderen Quellen in die ihm geweihte Prioratskirche in Moustier-en-Fagne - wohl der Ort von Dodos einstiger Einsiedelei.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Dodo von Wallers
Wikipedia: Artikel über Dodo von Wallers
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Josef Girotti
Candida Maria de Jesus
Daniel von Persien
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 28.11.2020
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph
Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://nominis.cef.fr/contenus/saint/8765/Saint-Dodon-de-Walers.html
• https://de.wikipedia.org/wiki/Abtei_Waslere
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Dodon_de_Wallers
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.