Ökumenisches Heiligenlexikon

Dominica

1 Gedenktag katholisch: 6. Juli

1 Gedenktag orthodox: 6. Juli

Name bedeutet: dem Herrn gehörend (latein.)

Märtyrerin
um 303 in Tropea in Kampanien in Italien


Statue in der Kathedrale in Tropea
Statue in der Kathedrale in Tropea

Die Legende erzählt, wie Dominica mehrere Götzenbilder zerstörte und deshalb wilden Tieren zum Fraß vorgeworfen wurde. Diese aber rührten sie nicht an, deshalb wurde sie enthauptet.

In Dominica begegnet der ins Lateinisch übersetzte Name der Cyriaca von Nicomedien. Nach Dominica ist der Ort Santa Domenica di Ricadi nahe Tropea benannt. Der Name der Kirche Santa Maria in Domnica in Rom ist ungeklärt, möglicherweise geht er auch auf Dominica zurück.

Fresko: Dominicas Verherrlichung, 1740, in der Kathedrale in Tropea
Fresko: Dominicas Verherrlichung, 1740, in der Kathedrale in Tropea

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon

Die Kathedrale in Tropea ist täglich von 7 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 20 Uhr zur Besichtigung geöffnet, der Eintritt ist frei. (2017)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.06.2017

Quellen:
• P. Ezechiel Britschgi: Name verpflichtet. Christiana, Stein am Rhein, 1985
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler, Stuttgart / Weimar 2000

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.