Ökumenisches Heiligenlexikon

Domnolenus von Pouilly

französische Namen: Domnolène, Domnole, Andelain

1 Gedenktag katholisch: 21. Oktober

Name bedeutet: der Häusliche (latein.)

Priester, Einsiedler, Mönch (?)
um 700 in Saint-AndelainSt-Andelain bei Nevers (?) in Frankreich


Kirche in Saint-Andelain
Kirche in Saint-Andelain

Domnolenus war Pfarrer und Beichtvater unter Bischof Vigilius in der Diözese Auxerre, bekannt ob seiner Tugenden, seiner Predigten und seiner Freundlichkeit. Dann zog er sich als Einsiedler zurück auf Land, das ihm geschenkt worden war und Pouilly hieß - daraus wuchs der heutige, nach ihm benannte Ort Saint-Andelain. Möglicherweise wurde er auch Mönch in dem nahen, im 6. Jahrhundert gegründeten Kloster Saint-Wulfin - auch Kloster Longrest oder Longretz genannt - im heutigen Saint-Laurent-l'Abbaye, einem Ortsteil von Cosne-Cours-sur-Loire bei Nevers.

Die Abtei in Saint-Laurent-l'Abbaye wurde kurz vor der Französischen Revolution aufgelöst.

Die Kirche in Saint-Andelain kann donnerstags um 14.30 Uhr im Rahmen einer Führung nach Voranmeldung unter 0386 281185 besucht werden. (2024)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.07.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://catholicsaints.info/tag/name-domnole - abgerufen am 19.07.2023
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/dopouilly - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.