Ökumenisches Heiligenlexikon

Eleutherius du Pont

1 Gedenktag katholisch: 31. Januar

Name bedeutet: der Befreier (griech. - latein.)

Ordensmann, Priester
* 27. Oktober 1527 in Lille in Frankreich
31. Januar 1611 in Arras in Frankreich


Palazzo di Propaganda Fide in Rom
Palazzo di Propaganda Fide in Rom

Eleutherius, Sohn eines Arztes, trat 1550 in den Jesuitenorden ein und wurde im damals neu gegründeten Kolleg in Bivona bei Agrigento und im Kolleg im Palazzo di Propaganda Fide in Rom ausgebildet, war dann in Tournon-sur-Rhône und zwei Jahre am Kolleg di Maria in Monreale bei Palermo tätig, schließlich wurde er Leiter des Kollegs in Cambrai. Als dort eines Tages die Lebensmittel ausgegangen waren, ging er, um Almosen zu sammeln; schon nach wenigen Schritten gab ihm ein Unbekannter hundert Taler Gold.

Nachdem die Jesuiten vertrieben wurden, wirkte Eleutherius in Douai und in Valenciennes. 1585 wurde er Novizenmeister in Tournai. Die letzten vier Jahre seines Lebens arbeitete er seelsorglich in Arras. Er starb im Ruf eines Heiligen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.03.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.