Ökumenisches Heiligenlexikon

Heinrich von Brüssel

französischer Name: Henri

1 Gedenktag katholisch: 22. Oktober

Name bedeutet: der reiche Schützer (althochdt.)

Mönch
* in Brüssel in Belgien
im 13. Jahrhundert in Villers, heute Villers-la-Ville in Brabant in Belgien


Heinrich wurde von seinem Vater zum Studieren geschickt, aber ob seines unruhigen Geistes von der Schule verwiesen, woraufhin er sich allerlei Zügellosigkeiten hingab. Seine Eltern beschlossen, ihn durch eine Heirat zur Ruhe zu bringen. Er besuchte kurz vor der Hochzeit einen verwandten Mönch im Kloster in Villers und trat dann dort selbst dem Zisterzienserorden bei. Nach einiger Zeit bekam er Zweifel ob dieses Entschlusses, bekämpfte aber den Impuls, das Kloster wieder zu verlassen und ergab sich schließlich willig auch schweren Krankheiten, bis er nach sieben Jahren starb.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 07.01.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.