Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Heraklios und Gefährten
Gedenktag katholisch: 15. Mai
Name bedeutet: nach Herakles, dem Sohn des Zeus in der Mythologie (griech.)
Heraklios, Paulinos und Benedimos (Menedemos) starben als Märtyrer, nach den
Acta Sanctorum in Athen auf
Sizilien
- das es nicht gibt / gab -,
nach den griechischen MenäenDie Menäen sind das liturgisches Monatsbuch der Orthodoxen Kirchen, sie enthalten neben den Gebeten auch die Texte über Feste und Heilige.
in Athen, tatsächlich also wohl in
Atena. Der Überlieferung nach bekehrten sie viele
ihrer Mitbürger zum Christentum, wurden deshalb vor den Richter gebracht, legten ein Bekenntnis zu
Christus als Gott und Schöpfer des Universums ab, ertrugen dann unter
Foltern alle Martern geduldig und wurden schließlich zum Feuertod verurteilt. Nach anderer Überlieferung konnten ihnen die
Flammen nichts anhaben, weshalb sie durch das Beil getötet wurden.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Heraklios und Gefährten
Wikipedia: Artikel über Heraklios und Gefährten
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hardward von Minden
Theodota von Rom
Johann Heinrich Bullinger
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 27.01.2019
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.