Ökumenisches Heiligenlexikon

Herefrid von Louth

auch: Herefrith, Hereferth

1 Gedenktag katholisch: 27. Februar

Name bedeutet: der Beschützer des Heeres (althochdt.)

Bischof von Lindsey, Märtyrer (?)
um 873


Herefrid war nach mancher Überlieferung Bischof für das Königreich Lindsey - dessen Sitz war wohl in Dorchester-upon-Thames bei Oxford -; dieses Bistum ging 1072 im Bistum Lincoln auf. Er starb möglicherweise beim Einfall der Wikinger.

In einem Dokument aus der Kirche St James in Louth in Lincolnshire wird Herefrid als Bischof von Auxerre bezeichnet, dem in dieser Kirche ein Schrein errichtet wurde; demnach wäre er idetisch mit Herefridus von Auxerre. Als Bischof Æthelwold von Winchester nach Reliquien für sein um 975 errichtetes Kloster in Thorney in Cambridgeshire suchte, schickte er seine Mönche nach Louth, um Herefrids Schrein zu überfallen und sie brachten die Gebeine in ihr Kloster, wo heute sein Grab zu finden ist. In Berichten aus dem 13. bis 15. Jahrhundert wird eine Herefrid geweihte Kirche in Louth erwähnt, wohl der Vorgängerbau der Kirche St James Church; in ihr wurde Herefrid bis in die Reformationszeit verehrt.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.12.2024

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Louth,_Lincolnshire#St_Herefrith_of_Louth - abgerufen am 19.12.2024
• https://en.wikipedia.org/wiki/Thorney_Abbey - abgerufen am 19.12.2024
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/herelouth - abgerufen am 20.12.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.