Ökumenisches Heiligenlexikon

Isidor von Takinaš

koptischer Name: Ⲓⲥⲓⲇⲱⲣⲟⲥ / Ⲏⲥⲓⲇⲱⲣⲟⲥ

1 Gedenktag katholisch: 14. März

1 Gedenktag koptisch: 14. März

1 Gedenktag äthiopisch-orthodox: 14. März

Name bedeutet: Geschenk der Göttin der Naturkraft Isis (griech.)

Märtyrer
300im 3./4. Jahrhundert in Pelusium, heute Ruinen bei Tell el-Farama in Ägypten


Isidor war Soldat in den Truppen von Armanius, dem Gouverneur von Pelusium. Aufgrund einer Vision ging er zusammen mit seinem Gefährten == Sanā (Sīnā) zum Gouverneur und bekannte sich als Christ. Isidor wurde ins Feuer geworfen und starb in den Flammen, aber sein Körper blieb unversehrt.

In der koptischen Tradition werden auch Isidors Bruder und seine Schwester Matrona als Märtyrer verehrt, aber das Todesdatum mit um 433 angegeben.

Später erlitt auch == Sanā das Martyrium. Zu Ehren der beiden Märtyrer wurde in Samannūd eine Kirche erbaut.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.10.2023

Quellen:
• Bibliotheca sanctorum orientalium. Gir - Z: Vol II., Roma, Città Nuova, 1999. Dank an C.S., Brief vom 20. April 2013

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.