Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Januaris und Gefährten
italienischer Name: Elisabetta
Gedenktag katholisch: ?
Name bedeutet: der Pförtner (latein.)

Januarius, den die Überlieferung als Subdiakon bei Papst Sixtus II. bezeichnet, dazu Maurus und Pontianus sind KatakombenheiligerKatakombenheilige sind als heilig verehrt Gebeine vor allem in den deutschsprachigen Gebieten nördlich der Alpen, die aus Katakomben in Rom stammen, von denen man oft nicht den Namen des Verstorbenen kennt und keinesfalls seine Lebensgeschichte. Besonders nach der Reformation, in der katholische Kirchen oft ihrer Reliquien beraubt worden waren, wurden als Ersatz in Rom die Gebeine Tausender erhoben; ihnen wurde ein Name zugeordnet und oft auch eine Geschichte, (nicht nur) bei bekanntem Namen oft die Geschichte eines tatsächlichen Heiligen., deren Gebeine 1632 vom Benediktinerkloster Ottobeuren erworben wurden. 1675 kamen auch die Gebeine der Katakobenheiligen Benedikt und Victoria hinzu.
Heiligenlexikon als DVD oder
als USB-Stick
Artikel kommentieren/Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Januaris und Gefährten
Wikipedia: Artikel über Januaris und Gefährten
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Nikolaus von Forca Palena
Thomas Khuông
Petrus Venerabilis
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 02.07.2017
Quellen:
• Pater Rupert Prusinovsky: Benediktinerabtei Ottobeuren. 7. Aufl., Ottobeuren 2010
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.