Ökumenisches Heiligenlexikon

Johannes Pak Hu-jae

6 Gedenktag katholisch: 20. September
Todestag: 3. September

Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Märtyrer
* 1799 in Yongin in Korea
3. September 1839 in Seoul in Korea


Der Christ Johannes Pak Hu-jae wurde in der Verfolgung der Christen gefangen genommen, grausam geoltert und schließlich zum Tod durch Enthauptung verurteilt.

Mit Johannes Pak Hu-jae starben fünf Gefährtinnen:

Maria Pak Kun-a-gi Hui-sun, * 1786 in Seoul, Schwester von Lucia Pak Huisun

Barbara Kwon-hui, * 1794 in Seoul, Frau von Augustinus Yi Kwang-hon, Mutter von sechs Kindern

Barbara Yi Chong-hui, * 1799 in Pongcheon bei Seoul

Maria Yi Yon-hui, * 1804 in Seoul, Schwester von Damian Nam Myong-hyog

Agnes Kim Hyo-ju, * 1816 in Pamseom bei Seoul

Kanonisation: Am 5. Juli 1925 sprach Papst Pius XI. Johannes Pak Hu-jae, seine Gefährten und weitere 73 Märtyrer und Märtyrerinnen aus Korea selig. 103 Märtyrer von Korea wurden am 6. Mai 1984 von Papst Johannes Paul II. bei der ersten Feier zur Kanonisation, die nicht in Rom stattfand, in Seoul heiliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 20.08.2023

Quellen:
• https://catholicsaints.info/martyrs-of-seoul-3-september - abgerufen am 10.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.