Juliana (de) Collalto
italienischer Name: Giuliana
Gedenktag katholisch: 1. September
Auffindung / Übertragung der Gebeine im Blasius-Kloster in Venedig: 22. Juli
Name bedeutet: aus dem Geschlecht der Julier (latein.)
Juliana wurde 1196 Nonne im Kloster S. Margherita in Solarolo. Mit Beatrix I. von Este wechselte sie dann ins Kloster auf dem Monte Gemola in den Euganeischen Bergen bei Comoleda nahe Este, wo sie 1126 deren Nachfolgerin als Äbtissin wurde. Danach gründete sie das Kloster Santi Biagio e Cataldo in Venedig.

Das Kloster Santi Biagio e Cataldo in Venedig wurde unter napoleonischer Herrschaft 1810 aufgelöst, dann als Krankenhaus genutzt, ab 1884 auf dem Gelände eine Mühle mit Nudelfabrik errichtet, die seit 2007 das große Hotel Hilton beherbergt.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Juliana (de) Collalto
Wikipedia: Artikel über Juliana (de) Collalto
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Dunchaid O Braoin
Zoilus00
Monulf von Maastricht
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.10.2020
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb.
Aufl. Bd. 5. Herder, Freiburg im Breisgau 1996
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.