Ökumenisches Heiligenlexikon

Kaspar Hikojiro und Andreas Sushinda

2 Gedenktag katholisch: 1. Oktober

Name bedeutet: K: der Schatzmeister (persisch)
A: der Mannhafte (griech.)

Katecheten, Märtyrer
* in Japan
1. Oktober 1617 in Nagasaki in Japan


Kaspar Hikojiro - auch: Kaspar Ficogiró - wurde Christ, Mitglied der Bruderschaft vom heiligen Rosenkranz, hatte gute Verbindungen zu den in Japan tätigen Missionaren des Dominikanerordens, insbesondere zu Alfons de Navarrete und war als Katechet tätig. Weil Missionierung damals in Japan verboten war, starb auch Kaspar als Märtyrer.

Mit Kaspar Hikojiro starb auch Andreas Sushindao - auch: Andreas Yoshida -, ebenfalls Mitglied der Bruderschaft vom heiligen Rosenkranz, befreundet mit Alfons de Navarrete und als Katechet tätig.

Kanonisation: Kaspar Hikojiro und Andreas Sushinda wurden am 7. Mai 1867 zusammen mit 203 weiteren Märtyrern in Japan durch Papst Pius IX. seliggesprochen .



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.11.2020

Quellen:
• https://catholicsaints.info/blessed-andrew-sushinda - abgerufen am 20.07.2023
• https://catholicsaints.info/blessed-gaspar-fisogiro - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.