Ökumenisches Heiligenlexikon

Kyriakos II. von Konstantinopel

1 Gedenktag katholisch: 27. Oktober

1 Gedenktag orthodox: 29. Oktober, 30. Oktober

Name bedeutet: dem Herrn gehörig (griech.)

Patriarch von Konstantinopel
29. Oktober 606 in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei


Kyriakos war Priester und Verwalter an der Großen Kirche - der heutigen Hagia Sophia - in Konstantinopel, den Zeitgenossen zufolge war er ein Mann von bemerkenswerter Frömmigkeit und Ernsthaftigkeit. 596 wurde er als Nachfolger von Johannes IV. Nesteutes Patriarch von Konstantinopel und führte - wie sein Vorgänger - den Titel ökumenischer Patriarch, was zu Auseinandersetzungen mit Papst Gregor „dem Großen” führte, denn der verstand die Verwendung dieses Begriffs im Sinne von universell oder ausschließlich; Gregor verglich die Annahme des Titels mit der Sünde des Antichristen, da beide einen Geist gesetzlosen Stolzes zeigen. Kyriakos verteidigte vor Kaiser Phokas das kirchliche Asylrecht, als er die Witwe des von Phokas ermordeten Kaisers Flavios Tiberios Maurikios und ihre Töchter in der Großen Kirche aufnahm.

Kyriakos wurde in der Apostelkirche - der heutigen Fatih Camii bestattet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.08.2022

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Cyriacus_II_of_Constantinople - abgerufen am 02.07.2022
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/kyriakons - abgerufen am 02.07.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.