Ökumenisches Heiligenlexikon

Leo von Saint-Bertin

auch: Leonius

1 Gedenktag katholisch: 26. Februar

Name bedeutet: der Löwe (latein.)

Abt in Lobbes und in Saint-Bertin
26. Januar 1163 in Saint-Bertin, heute St-Omer bei Calais in Frankreich


Leo wurde Benediktinermönch im Kloster Anchin in Pecquencourt bei Douai, 1131 Abt in Lobbes und 1138 der 43. Abt im Kloster Saint-Bertin im heutigen St-Omer bei Calais. Er verteidigte die Unabhängigkeit seines Klosters gegen die Abtei Cluny und förderte die Schreibstube in seiner Abtei. Mit Bernhard von Clairvaux war er befreundet.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 22.10.2021

Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 3., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 6. Herder, Freiburg im Breisgau 1997

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.