Ökumenisches Heiligenlexikon

Märtyrer von Konstantinopel

1 Gedenktag katholisch: 8. Februar

Mönche, Märtyrer
489 in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei


Mönche des um 453/454 erbauten damaligen Klosters Studion in Konstantinopel wurden 489 vom Patriarchen Achatius von Konstantinopel verhaftet, mehrere Tage lang gefoltert, an Stangen gefesselt und ausgepeitscht, über heiße Kohlen getrieben und schließlich enthauptet, denn sie verteidigten das Lehrschreiben des Papstes Felix III., der Achatius der Irrlehre des Monophysitismus beschuldigt und gebannt hatte. Dieses Acacianische Schisma war die erste große Spaltung zwischen der morgen- und der abendländischen Kirche: Patriarch Achatius hatte eine Henotikon genannte Glaubensformel entwickelt, die die v. a. von Mönchen in Ägypten abgelehnten Beschlüsse des Konzils von Chalkedon einfach verschwieg und sie so mit der Kirche versöhnen sollte.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.02.2024

Quellen:
• https://catholicsaints.info/martyrs-of-constantinople-8-february - abgerufen am 25.02.2024
• http://catholocity.net/Martyrology/martyr02.htm#0208 - abgerufen am 25.02.2024
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/40010 - abgerufen am 25.02.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.