Ökumenisches Heiligenlexikon

Margareta von Bayern

1 Gedenktag katholisch: 27. August

Name bedeutet: die Perle (griech.)

Herzogin von Lothringen
* 1372
27. August 1434 in Nancy in Frankreich


Herzogspalast</a> in Nany, heute Sitz des „Lothringen-Museums”
Herzogspalast in Nany, heute Sitz des Lothringen-Museums

Margareta war die Tochter des Wittelsbachers Ruprecht von der Pfalz, verheiratet mit Herzog Karl II. von Lothringen. In der wenig glücklichen Ehe widmete sie sich der Fürsorge für Arme und Kranke und stiftete einige Spitäler. Die Legende erzählt, sie habe 1407 durch ihr Gebet die Schlacht zwischen Lothringen und Ludwig von Orléans zugunsten ihres Landes entschieden. Nach dem Tod ihres Mannes führte sie ab 1431 selbst die Regierung an.

Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 17.08.2021

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.