Ökumenisches Heiligenlexikon

Materiana

auch: Madrun, Madryn, Mertheriana, Merthiana, fälschlich: Marcelliana

1 Gedenktag katholisch: 9. April

Name bedeutet: die Mütterliche (latein.)

Prinzessin, Witwe
* um 440 in Gwent in Wales
um 510


Materiana war der Überlieferung nach die älteste von drei Töchtern des Königs Vortimer, die nach dem Tod ihres Vaters zusammen mit ihrem Ehemann Ynyr in Gwent herrschte. Demnach gründete sie zusammen mit ihrer Dienerin Anhun (Antonia) die Kirche in Trawsfynydd, die dann ihr geweiht wurde.

Materiana wurde in der Kirche in Minster - einem Ortsteil von Boscastle in Wales - bestattet, in der Reformation wurde das Grab zerstört.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 26.12.2021

Quellen:
• https://en.wikipedia.org/wiki/Saint_Materiana - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.