Ökumenisches Heiligenlexikon

Maurilius von Cahors

französischer Name: Maurille

1 Gedenktag katholisch: 10. Januar

Name bedeutet: der Maure (Mohr) (latein.)

Bischof von Cahors
580 in Cahors in Frankreich


Kathedrale in Cahors
Kathedrale in Cahors

Maurilius war etwa ab 560 der achte Bischof von Cahors. Gepriesen wurde v. a. sein Sorge für die Bedürftigen; Gregor von Tours schrieb, er habe gehandelt wie Ijob (Hiob), der von sich sagte: Ich war der Witwen Trost, der Blinden Auge, der Fuß der Lahmen und der Armen Vater (Hiob 29, 13. 15f); dabei hatte er aber die Tendenz, statt Leiden zu lindern sie eher zu verschärfen, damit die Menschen so dem Beispiel Jesu Christi folgten. Gregor berichtete auch, dass Maurilius einen großen Teil der Bibel auswendig kannte, weil er sie wieder und wieder gelesen, bedacht und im Gebet meditiert hatte. Er erwählte Ursicinus von Cahors zu seinem Nachfolger.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.04.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://nominis.cef.fr/contenus/saint/5121/Saint-Maurille.html - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.