Maurus von Verona
Gedenktag katholisch: 21. November
Name bedeutet: der Maure = Afrikaner (Mohr) (latein.)
Maurus wurde 612 Bischof von Verona, der 32. in der Reihe der Amtsinhaber. Der Überlieferung zufolge legte er 622 sein Bischofsamt nieder, um auf einem nahen Berg sieben Jahre lang in stiller Abgeschiedenheit als Einsiedler zu leben; dann kehrte er nach Verona zurück und starb an der Stelle außerhalb der Stadt, an der später die Kirche San Felice erbaut wurde; bei seinem Sterben fingen die Glocken der Stadt von selbst an zu läuten.
Unter Bischof Johannes wurden Maurus' Gebeine aufgefunden; dabei fand man in seiner Hand einen Zettel, auf dem seine Lebensgeschichte aufgeschrieben war. Maurus' Mitra, Hirtenstab und Handschuhe werden in der Kirche San Stefano in Verona verwahrt.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Maurus von Verona
Wikipedia: Artikel über Maurus von Verona
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Afra von Brescia
Bernhardin Realino
Glycerius
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 06.07.2020
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• diocesiverona.it/pls/s2ewdiocesiverona/v3_s2ew_consultazione.mostra_pagina?id_pagina=20247
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.