Ökumenisches Heiligenlexikon

Meingoz von Weingarten

1 Gedenktag katholisch: 22. April

Name bedeutet: der kräftige Gote (althochdt.)

Abt in Weingarten
um 1200 in Weingarten in Baden-Württemberg


Meingoz war Mönch in Hirsau und wurde um 1188 als Abt ins Kloster der Benediktiner nach Weingarten berufen, das zuvor kräftig ausgebaut worden war. Er ließ weitere Altäre aufstellen, eine Krypta einrichten und Buntglasfenster einsetzen; unter ihm erreicht das Kloster, dessen Besitz er vermehrte, eine kulturelle Blüte.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 11.09.2015

Quellen:

• Otto Beck / Ingeborg Maria Buck: Barockbasilika Sankt Martin und Sankt Oswald Weingarten. 4. Aufl., Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2013

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.