Monaldus von Piran
italienischer Name: Monaldo
Gedenktag katholisch: 9. November
Name bedeutet: der einzelne Gebieter (althochdt.)

Monaldus war Jurist in Capo d'Istria; seit
1291 war die Gegend von Venedig beherrscht. Er
gab seinen Beruf auf und trat in den Franziskanerorden ein, wo er von 1240 bis 1260
Provinzial für Dalmatien war. Er verfasste einige Kommentare
zu biblischen Büchern und mehrere erhaltene Predigten. Berühmt wurde er für seine Summa Juris Canonici
, die
Zusammenfassung des Kirchenrechtes
- auch nach ihm Summa Monaldina
genannt -, die europaweit verbreitet war.
Er war damit der bedeutendste franziskanische Jurist des 13. Jahrhunderts.
1617 wurden Monaldus' Gebeine in die Maria-Magdalena-Kapelle der Franziskanerkirche in Koper übertragen, nach Auflösung des Klosters durch Napoleon kamen sie 1876 in die Kathedrale. Nach dem 2. Weltkrieg kamen sie nach Venedig und schließlich 1954 nach Triest in die Franziskanerkirche Santa Maria Maggiore.
Kanonisation:
Monaldus' verehrung wurde 1913 approbiert.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Monaldus von Piran
Wikipedia: Artikel über Monaldus von Piran
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Georg von Lodeve
Sindulf von Vienne
Theodor Beza
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 09.05.2020
Quellen:
• http://www.santiebeati.it/dettaglio/92049
•
•
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.