Ökumenisches Heiligenlexikon

Murinus

auch: Christodoulos

1 Gedenktag orthodox: 28. April

Name bedeutet: M: (Maurinos): der Maure (griech.)
C: der Knecht Christi (griech.)

Märtyrer
* in Äthiopien
63 auf Kerkyra / Korfu in Griechenland


Der schwarzhäutige Murinus war ein Räuber und Mörder. Er wurde vom Gouverneur von Kerkyra zu seiner Tochter Kerkyra ins Gefängnis geschickt, um sie zur Widerrufung ihres Bekenntnisses zum Christentum zu bewegen. Auf dem Weg zu ihrer Zelle wurde Murinus von einem Bären angegriffen, den Kerkyra im Namen Christi verscheuchte. Dann versorgte sie die Wunden des Mörders, rettete ihm damit das Leben und bekehrte ihn. Sie reichte ihm ein Holzkreuz und gab ihm den neuen Namen Christodoulos. Vom wütenden Statthalter wurde er ans Holz geheftet, sein Kopf durchgesägt und sein Leichnam den Hunden zum Fraß vorgeworfen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 18.07.2019

Quellen:
• Albrecht Berger: Kerkyllinos und Kerkyra oder: Wie Korfu christlich wurde. In: Sofia Kotzabassi und Giannis Mavromatis (Hg.): Realia Byzantina, Walter de Gruyter, Berlin 2009

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.