Ökumenisches Heiligenlexikon

Nikolaus, die Leuchte der Georgier

auch: Leuchte Kartliens
auch der Hymnenschreiber
georgischer Name: Nik'olosi, kartwelta mnatobi

1 Gedenktag orthodox: 1. November, 3. November

Name bedeutet: der Sieger über das / aus dem Volk (griech.)

Hymnendichter
1308 in Georgien


Nikolaus war ein Sohn des georgischen Königs == Demetre II., dem Selbstaufopferer und ein Zeitgenosse von König Wachtang III., der 1298 bis 1308 regierte. Er war Autor zahlreicher Hochgebete und Stundengebete, von denen aber nur ein kurzes - im Euchologion, dem Gebetbuch für die Liturgie, enthaltenes - Gebet überliefert ist. Sein Ehrenname Leuchte der Georgier, mit dem er in Handschriften des 18. Jahrhunderts erwähnt ist, zeigt seine Wichtigkeit seinen bemerkenswerten Beitrag als Dichter und Übersetzer.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.10.2021

Quellen:
• Bibliotheca sanctorum orientalium. Gir - Z: Vol II., Roma, Città Nuova, 1999. Dank an C.S., Brief vom 20. April 2013

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.