Ökumenisches Heiligenlexikon

Paschasius von Lesina

italienischer Name: Pascasio, Pasquale

1 Gedenktag katholisch: 10. Februar

Name bedeutet: der Österliche (hebr. - latein.)

Abt
um 700 (?) in Lesina bei Foggia in Italien


Paschasius' Reliquiar in der Kirche della Santissima Annunziata Maggiore in Neapel
Paschasius' Reliquiar in der Kirche della Santissima Annunziata Maggiore in Neapel

Paschasius wird in der Überlieferung als in Lesina bei Foggia gestorbener Abt bezeichnet, der in der Kirche Santissima Annunziata bestattet war. Es gab in Lesina kein Kloster; die Acta Sanctorum vermuten, dass er mit dem gleichnamigen siebten Abt auf dem Monte Vergine bei Avellino identisch ist und bei einer Wallfahrt zum Monte Sant'Angelo in Lesina starb.

Paschasius' Gebeine wurden am 26. April 1598 - wie auch die von Alexander und Gefährten sowie von Sabinus und Eunomius von Lesina - in die Kirche della Santissima Annunziata Maggiore nach Neapel übertragen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 19.05.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• Ginesio Grimaldi: Istoria delle leggi e magistrati del regno di Napoli, Band 7. Stamperia Simaoniana, Neapel 1769, S. 333

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.