Paula von der Toskana
Gedenktag katholisch: 5. Januar
Name bedeutet: die Kleine (griech. - latein.)

Paula war hochbegnadet, sie vertraute sie sich dem Schutz der Mutter Gottes an. Kamaldulenserinnen aus dem Kloster an Santa Maria degli Angeli sorgten für sie, bis sie sich ganz dem Orden anschloss. Sie gilt als Friedensstifterin zwischen Pisa und ihrer FlorenzHeimatstadt.
Paula wurde unter dem Hochaltar der Kirche Santa Maria degli Angeli in Florenz bestattet.
Kanonisation:
Paula wurde lokal verehrt, eine offizielle Seligsprechung hat nicht stattgefunden.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Paula von der Toskana
Wikipedia: Artikel über Paula von der Toskana
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Severus von Cesena
Maurus Xaverius Herbst
Joseph Maria Avila
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 23.09.2020
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt
von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• http://www.stmarymagdalene.co.uk/stpaula.html
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.