Paulus Plusiadis
deutscher Beiname: von Prusa
auch: der Bekenner
Gedenktag katholisch: 7. März
Name bedeutet: der Kleine (latein.)
Paulus war Bischof von Prusa in Bithynien - dem heutigen Bursa in der Türkei. Als die Verfolgung der Verehrer der Ikonen zwischen 815 und 843 wieder zunahm, wurde er nach Pelusium in Ägypten verbannt, wo er starb.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Paulus „Plusiadis”
Wikipedia: Artikel über Paulus „Plusiadis”
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Almachius Benedikt
Margarita von Jerusalem
Zanufius
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 08.08.2022
Quellen:
• https://www.oca.org/saints/lives/2022/03/07/100693-saint-paul-the-confessor-bishop-of-plousias-in-bithynia - abgerufen am 30.07.2022
• https://www.info-grece.com/saint/st-paul-le-confesseur-eveque-de-plousias - abgerufen am 30.07.2022
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.