Ökumenisches Heiligenlexikon

Timotheus und Gefährten

2 Gedenktag katholisch: 19. September

Gedenktag orthodox: 19. August

1 Gedenktag koptisch (für Timotheus: 18. Februar, für Thekla: 19. August

1 Gedenktag koptisch (für Timotheus: 18. Februar, für Thekla: 19. August

Name bedeutet: der Gott Ehrende (griech.)

Bischof von Gaza (?), Märtyrer
* in Gaza in Palästina
304 (?) daselbst


Timotheus, nach mancher Überlieferung Bischof von Gaza, musste als Christ von seinen Mitbürgern ob seiner Gottesfurcht allerlei Schmach und Schläge erdulden. In der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian und Galerius wurde er unter Statthalter Urbanus besonders grausam gefoltert: er wurde grausam ausgepeitscht, sein Fleisch wurde mit Eisenhaken auf der Streckbank aufgerissen, dann musste er mit wilden Tieren kämpfen, ging aber siegreich aus dem Kampf hervor; schließlich wurde er im Kohlenfeuer so lange gepeiniget wurde, bis er den Geist aufgab.

Auch Thekla Byzintis wurde in jener Zeit gemartert, aber in Cäsarea in Israel. Sie wurde im Amphitheater von wilden Tieren zerrissen; der ebenfalls den Bestien ausgesetzte Agapius aber wurde verschont und starb erst, als er zwei Jahre später nocheinmal den Tieren ausgesetzt wurde.

Die Koptische Kirche nennt Timotheus Bischof von Gaza und Thekla Nonne, die als Märtyrerin unter Kaiser Julian Apostata, also um 361, starb.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert

Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Suchen bei amazon: Bücher über Timotheus und Gefährten

Wikipedia: Artikel über Timotheus und Gefährten

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Johannes von Rom
Eugenia von Matera
Eurelia
Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


      Zum Schutz Ihrer Daten: mit 2 Klicks empfehlen!

Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 10.03.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/tgaza - abgerufen am 06.03.2023
• https://catholicsaints.info/saint-timothy-of-gaza - abgerufen am 06.03.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.


Sie könnnen sich mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt:






Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum Werbung und wie sie funktioniert.