Ökumenisches Heiligenlexikon

Petrus von Antiochien

auch: von Galatien

1 Gedenktag katholisch: 1. Februar

1 Gedenktag orthodox: 1. Februar, 25. November

1 Gedenktag syrisch-orthodox: 20. Dezember

Name bedeutet: der Fels (griech. - latein.)

Mönch, Einsiedler
* um 340 in Galatien in der heutigen Türkei
vor 440 bei Antiochia, heute Antakya / Hattay in der Türkei


Petrus soll schon im Alter von acht Jahren als Asket gelebt haben. Nach einer Pilgerfahrt ins Heilige Land verbrachte er sein Leben in einer Grabkammer nahe Antiochia.

Theodoret von Kyrrhos' berichtete in seiner Mönchsgeschichte über Petrus, zu lesen in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.

Theodoret von Kyrrhos berichtet in seiner Mönchsgeschichte über Petrus, zu lesen in der Bibliothek der Kirchenväter der Université Fribourg auf Deutsch.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 13.11.2023

Quellen:
• Vera Schauber, Hanns Michael Schindler: Heilige und Patrone im Jahreslauf. Pattloch, München 2001

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.