Ökumenisches Heiligenlexikon

Pragmatius von Autun

französischer Name: Pragmace, Pragnace auch: Pragmat, Pragnatius,

1 Gedenktag katholisch: 22. November

Name bedeutet: der Handelnde (greich. - latein.)

Bischof von Autun
um 520 in Autun in Frankreich


Pragmatius, befreudet mit Sidonius Apollinaris und Avitus von Vienne, wurde wohl um 498 Bischof von Autun; von der vor 532 errichteten damaligen Kathedrale sind heute Reste als Kapelle Sainte-Anne übrig; diese Kapelle liegt im Gelände der Bistumsverwaltung, das unzugänglich ist. Pragmatius nahm 517 an der SynodeSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. in Belley teil.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 16.07.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://fr.wikipedia.org/wiki/liste_des_évêques_d'autun - abgerufen am 20.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.