Sollte hier eine Anzeige erscheinen, deren
Anliegen dem unseren entgegensteht, benachrichtigen
Sie uns bitte unter Angabe der URL dieser Anzeige, damit diese Werbung nicht mehr erscheint.
Lesen Sie vorher bitte unsere Erläuterungen auf der Seite Warum
Werbung und wie sie funktioniert
.
Avitus von Vienne
Gedenktag katholisch: 5. Februar
Name bedeutet: der Großväterliche (latein.)

Avitus entstammte einer vornehmen Familie im Umfeld des Kaisers Avitus und war zunächst als Beamter tätig. Wohl 494 wurde er Erzbischof von Vienne. Er bekämpfte mit Nachdruck den Arianismus, der im Königreich Burgund vorherrschte; sein Bemühen, König Gundobad vom Arianismus abzubringen, blieb erfolglos, aber er bekehrte den Thronerben, König Sigismund von Burgund, zum katholischen Glauben und bewog ihn zur Stiftung des Klosters am Grab von Mauritius in Agaunum - dem heutigen St-Maurice in der Schweiz. Avitus hielt 517 zur Festigung der katholischen Kirche das 1. burgundische KonzilSynode (altgriech. für Zusammenkunft) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten. In der alten Kirche wurden "Konzil" und "Synode" synonym gebraucht. In der römisch-katholischen Kirche sind Synoden Bischofsversammlungen zu bestimmten Themen, aber mit geringerem Rang als Konzile. In evangelischen Kirchen werden nur die altkirchlichen Versammlungen als Konzile, die neuzeitlichen Versammlungen als Synode bezeichnet. in Epaone - dem heutigen Albon bei Vienne - ab. Avitus war überzeugt, dass die katholische Kirche den Fortbestand der alten Einheit eher sichern könne als die Institutionen des zerfallenen Imperium Romanum, deshalb unterstützte die Vorrangstellung des Papstes und mühte sich um die Beendigung des west-östlichen Schismas.

Avitus wandte sich gegen den Semipelagianismus und die Irrlehren von Eutyches.
Das biblische Epos De spiritalis historiae gestis
, Dokumente über die Ereignisse der geistlichen Geschichte
schildert in fünf Büchern die Schöpfung, den Sündenfall mit Gottes Richterspruch und dem Verlust des Paradieses, die Sintflut
sowie den Durchzug durch das Rote Meer. Hinzu kam als sechstes Buch das Gedicht De virginitate
, von der
Jungfräulichkeit
. Rund 80 nachgelassene Briefe sind wichtige Dokumente der kirchlichen und weltlichen Geschichte der Jahre
499 bis 518. Von den 34 bekannten HomilienEine Homilie (von griech.„ὁμιλεῖν”, „vertraut miteinander reden”) ist eine Art von Predigt. Während eine Predigt die Großtaten Gottes preist (lat. „praedicare”, „preisen”) und Menschen für den Glauben begeistern will, hat die Homilie lehrhaften Charakter.
sind drei ganz erhalten.
Avitus' Grab ist in der Kirche St-Pierre in Vienne, die schon im 19. Jahrhundert archäologisches Museum wurde.
Stadlers Vollständiges Heiligenlexikon
Schriften von Avitus gibt es online zu lesen in den Documenta Catholica Omnia.
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Das archäologische Museum in der
Kirche St-Pierre ist zwischen April und Oktober
täglich außer montags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr, im Winter nur bis 17 Uhr und samstags und sonntags
nur nachmittags geöffnet, der Eintritt beträgt 2,80 €. (2014)
Die Kathedrale in Vienne ist täglich von
8.30 Uhr bis 17 Uhr (im Sommer bis 18 Uhr) geöffnet. (2014)
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Avitus von Vienne
Wikipedia: Artikel über Avitus von Vienne
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Joseph Manyanet Vives
Tatiana
Fronto von Perigueux
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.08.2018
Quellen:
• http://www.newadvent.org/cathen/02161c.htm
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler,
Stuttgart / Weimar 2000
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/969828497 abrufbar.