Ökumenisches Heiligenlexikon

Jonas von Demeskenyanos

auch: Jonas der Gärtner, Muchon

1 Gedenktag katholisch: 11. Februar

Name bedeutet: die Taube (hebr.)

Mönch
350im 4. Jahrhundert in Ägypten


Jonas war ein Schüler von Pachomius „dem Älteren” und lebte im Kloster Demeskenyanos / Muchon in Ägypten. Er arbeitete bis zu seinem Tod im Alter von 84 Jahren tagsüber als Gärtner und nachts als Seilflechter für sein Kloster. Er war nur mit einem Schafsfell bekleidet, aß nie etwas Gekochtes, sondern nur mit Essig zubereitete Kräuter, und auch kein Obst, obwohl er die Obstbäume gepflanzt hatte.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 31.07.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 3. Band: [I]K-L. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1869
• https://catholicsaints.info/saint-jonas-of-muchon - abgerufen am 31.07.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.