Ökumenisches Heiligenlexikon

Richard von Vaucelles

auch: Richoardus

1 Gedenktag katholisch: 28. Januar
Erhebung der Gebeine: 30. Mai

Name bedeutet: der reiche Starke (althochdt.)

zweiter Abt in Vaucelles
* in England
28. Januar 1160 im Kloster Vaucelles in Les Rues-des-Vignes in Frankreich


Richard wurde 1152 als Nachfolger von Radulph der zweite Abt im Zisterzienserkloster Vaucelles in Les Rues-des-Vignes. Er förderte die Disziplin der Mönche und vermehrte durch Erwerb von Ländereien den Wohlstand des Klosters. Gerühmt wurden seine Weisheit, Freundlichkeit, Anspruchslosigkeit und der Ernst seiner Religiosität.

1179 erfolgte die Erhebung der Gebeine von Richard sowie von Radulph von Vaucelles und Nikolaus von Vaucelles und die Übertragung in die Klosterkirche von Vaucelles.

Kanonisation: Richard wurde durch die Erhebung der Gebeine 1179 durch Papst Alexander III. seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.08.2017

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.