Ökumenisches Heiligenlexikon

Silvanus Boselli

1 Gedenktag katholisch: 28. Oktober

Name bedeutet: Mann aus dem Wald (latein.)

Mönch, Klostergründer
1679 in Wien in Österreich


Silvanus Boselli war Kamaldulenser. Kaiser Ferdinand II. entschloss sich, den Kamaldulensern ein Einsiedlerkloster zu errichten und erwarb zu diesem Zweck 1628 das Schweins- oder Sauberg genannte Gelände am Kahlenberg - dann Josephsberg und seit Ende des 17. Jahrhunderts Leopoldsberg genannt - in Wien. Silvanus Boselli wurde der Gründer dieses Josephs-Klosters.

Das Einsiedlerkloster der Kamaldulenser wurde im Januar 1782 durch Kaiser Joseph II. aufgehoben, heute steht an seiner Stelle die Leopold III. „dem Frommen” geweihte Kirche.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 02.08.2022

Quellen:
• https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Kamaldulenser-Eremitage - abgerufen am 30.07.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.