Ökumenisches Heiligenlexikon

Sisinnius von Kyzikos

1 Gedenktag katholisch: 23. November

1 Gedenktag orthodox: 23. November

1 Gedenktag syrisch-orthodox: 23. November

Name bedeutet: ?

Bischof von Kyzikos, Bekenner
nach 325 in Kyzikos, heute Ruinen in Düzler bei Erdek in der Türkei


russische Ikone: Sisinnius mit Erzengel Michael (links) und Habib von Edessa (rechts)
russische Ikone: Sisinnius mit Erzengel Michael (links) und Habib von Edessa (rechts)

Bischof Sisinnius kam in der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian und Galerius unter Statthalter Alexander ins Gefängnis und wurde dann von wilden Pferde über den Boden geschleift, überlebte aber diese und weitere Foltern. Nachdem Kaiser Konstantin „der Große” 313 sein Toleranzedikt erlassen hatte, kam Sisinnius aus dem Gefängnis frei. 325 nahm er am 1. Konzil von Nicäa teil. Nicht lange danach starb er in Frieden.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 23.10.2020

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/11/23/11-23-0325-sisinius.php - abgerufen am 19.07.2023
• https://www.johnsanidopoulos.com/2017/11/saint-sisinius-confessor-bishop-of.html - abgerufen am 19.07.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.