Ökumenisches Heiligenlexikon

Thomas Reynolds

Taufname: Thomas Green

1 Gedenktag katholisch: 21. Januar

Name bedeutet: der Zwilling (hebr.)

Priester, Märtyrer
* um 1562 in Oxford in England
21. Januar 1642 in Tyburn, heute Teil des Stadtbezirks West End in London in England


Thomas Green konnte wegen der Unterdrückung der Katholiken nicht in seiner Heimat studieren und wurde deshalb in Reims und Valladolid ausgebildet. Nach seiner Priesterweihe im Jahr 1592 kehrte er nach England zurück und betreute im Geheimen die Katholiken. 1606 wurde er zusammen mit 46 weiteren katholischen Priestern verhaftet und ins Exil geschickt, aber er kehrte zurück und arbeitete unter dem Decknamen Reynolds wieder als Priester bis zu seiner erneuten Gefangennahme 1628. Er wurde zum Tod verurteilt, dann aber zwölf Jahre im Gefängnis gehalten. Wenige Tage vor Thomas' Hinrichtung wurde Alban Roe nach Tyburn verlegt; er konnte Thomas in seiner Todesangst trösten und stärken, bis dieser zusammen mit Eduard Stransham gehängt, ausgeweidet und gevierteilt wurde.

Kanonisation: Thomas Reynolds wurde am 15. Dezember 1929 durch Papst Pius XI. zusammen mit 136 weiteren Märtyrern aus England der Jahre 1535 bis 1681 seliggesprochen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.02.2025

Quellen:
• https://catholicsaints.info/blessed-thomas-reynolds - abgerufen am 20.07.2023
• https://catholicsaints.info/the-one-hundred-and-five-martyrs-of-tyburn-21-january-1642 - abgerufen am 20.07.2023
• http://www.kateriirondequoit.org/resources/saints-alive/abercius-augustine-of-canterbury/ss-thomas-reynolds-and-alban-roe nicht mehr erreichbar

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.