Ökumenisches Heiligenlexikon

Tyrannius von Tyrus

auch: Tyrannion

1 Gedenktag katholisch: 20. Februar

Name bedeutet: der Herrscher (latein.)

Bischof von Tyrus, Märtyrer
um 310 in Antiochia, heute Antakya / Hatay in der Türkei


Tyrannius war Bischof von Tyrus - dem heutigen Sur im Libanon. Er erlebte das Martyrium der Märtyrer von Tyrus mit und wurde später selbst getötet durch Ertränken im Meer.

Mit Tyrannius starben Zenobius, Silvanus von Emesa und seine Gefährten, Peleus und Nilus. Silvanus von Gaza wurde mit ihnen verurteilt, zunächst aber nur zu Zwangsarbeit im Metallbergwerk, bevor er dann mit vielen weiteren Gefährten enthauptet wurde.

Eusebius von Cäsarea zählte Tyrannius zu den hervorragendsten … in allem gottgefälligen Hirten der geistigen Herden Christi.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 04.03.2024

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.