Urspasianus
auch: Urpasianus
Gedenktag katholisch: 13. März
Gedenktag orthodox: 9. März
Name bedeutet: ?
Urspasianus starb, so die Überlieferung, kurz nachdem 286 Kaiser Maximian die Regierung im Westen des Römischen Reiches angetreten hatte. Als der zusammen mit Diokletian die Christenverfolgung anordnete und dazu alle Senatoren und Würdenträger versammelte, verfügte er, dass jeder von ihnen seinen Gürtel ablegen und die Stadt verlassen müsse, der sich selbst zum Christentum bekennt. Der Senator Urspasianus gab dem Kaiser daraufhin seinen Gürtel; der Kaiser befahl, ihn zu schlagen und ließ ihn ins Gefängniß werfen. Nach zwei Tagen wurde Urspasianus in eine eiserne Kiste gesperrt und diese mit Feuer erhitzt, so dass sein Leib darin wie Wachs zerschmolz. Seine Seele erhob sich dann sichtbar zum Himmel, seine Asche wurde ins Meer gestreut.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Urspasianus
Wikipedia: Artikel über Urspasianus
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Georg Isräl
Ulphus
Maleos Thaumaturgos
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 25.10.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://www.oca.org/saints/lives/2025/03/09/100747-martyr-urpasianus-of-nicomedia - abgerufen am 25.10.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.