Ökumenisches Heiligenlexikon

Valerius von Antibes

französische Namen: Vallier, Valère

1 Gedenktag katholisch: 19. Februar

Name bedeutet: der Gesunde oder aus dem Geschlecht der Valerier (latein.)

Mönch, Bischof von Antibes, Märtyrer
481 in Antibes bei Frankreich


Valerius war Mönch in dem um 410 von Honoratus von Arles gegründeten Kloster auf der Lérins-Insel Saint-Honorat und wurde vor 473 Bischof von Antibes. Er starb als Märtyrer durch Westgotenkönig Eurich, der in den Jahren zuvor Südfrankreich erobert hatte und dann gegen die aus der gallo-römischen Aristokratie stammenden katholischen Bischöfe vorging, da diese in Eurich vor allem einen Anhänger des Arianismus, Barbaren und - wie etwa Sidonius Apollinaris - Vertragsbrecher sahen.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.11.2024

Quellen:
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/vantibes - abgerufen am 06.11.2024
• https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_%C3%A9v%C3%AAques_d%27Antibes_puis_de_Grasse - abgerufen am 06.11.2024

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.