Ökumenisches Heiligenlexikon

Victor von Fausiana

sardischer Name: Ittàru

1 Gedenktag katholisch: 15. Mai

Name bedeutet: der Sieger (latein.)

erster (?) Bischof von Fausiana
601 in Fausania, heute Olbia auf Sardinien in Italien


Victor wurde der Bischof von Fausania, nachdem das Bistum nach der Zerstörung der Stadt durch die Vandalen um 455 und noch während ihrer andauernden Herrschaft das Bistum wieder errichtet werden konnte. Zuvor hatte es bereits Christen und mit Simplicius wohl auch einen Bischof gegeben, gesichert ist als erster aber Victor. Papst Gregor „der Große” schrieb 594 einen Brief an Victor, von einem Brauch, Sie - als leitenden Geistlichen von Olbia - zum Bischof zu weihen, aber dieser Brauch hat aufgrund der Schwierigkeiten der Zeit längst aufgehört. 600 ermahnte Gregor in einem Brief an den Dekan von Sardinien: Da viele Barbaren und Provinziale Sardiniens den christlichen Glauben schnell und mit großer Hingabe annehmen, möge sich Ihre Erhabenheit mit Eifer dafür einsetzen zusammen mit unserem Bruder und Mitbischof Victor und mit Hingabe dazu beitragen, diese Menschen zu bekehren und zu taufen. Wenig später berichtete Gregor von Beschwerden Victors, dass afrikanische Richter in seinem Hoheitsgebiet viel Gewalt und andere Handlungen im Widerspruch zu den Rechtsnormen ausüben; und auch, dass doppelte Steuern erforderlich sind, was sogar unerträglich ist.

Die Basilika San Simplicio in Olbia ist täglich von 6.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 16 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. (2022)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 14.03.2022

Quellen:
• https://it.wikipedia.org/wiki/Vittore_di_Fausania - abgerufen am 05.02.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.