Ökumenisches Heiligenlexikon

Symmachus von Capua

italienischer Name: Simmaco

1 Gedenktag katholisch: 22. Oktober

Name bedeutet: der Bundesgenosse (griech.)

Bischof von Capua
um 440 in Capua, heute Santa Maria Capua Vetere bei Caserta in Italien


Symmachus am Tympanon der Kathedrale in Santa Maria Capua Vetere
Symmachus am Tympanon der Kathedrale in Santa Maria Capua Vetere

Symmachus stammte aus einer berühmten Senatorenfamilie. Um 424 wurde er Bischof des antiken Capua - des heutigen Santa Maria Capua Vetere -, das damals zu den wohlhabendsten Städten des Römischen Reiches gehörte. Er besuchte Paulinus von Nola und begleitete diesen 431 beim Sterben. Der Überlieferung nach nahm er im selben Jahr am Konzil von Ephesus teil, das das Dogma von Maria als Gottesgebärerin verkündete; demnach ließ er nach seiner Rückkehr Maria zu Ehren die Kathedrale des alten Capua errichten.

Patron von Santa Maria Capua Vetere



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 25.05.2022

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 5. Band: Q-Z. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1882
• https://it.wikipedia.org/wiki/Simmaco_di_Capua - abgerufen am 05.02.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.