Ökumenisches Heiligenlexikon

Walburga von Neuenheerse

1 Gedenktag katholisch: 4. März

Name bedeutet: die Schutz bietende Walstatt (althochdt.)

erste Äbtissin in Neuenheerse
4. März 890 an einem 4. März Ende des 9. Jahrhunderts in Heerse, heute Neuenheerse bei Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen


Walburga gründete zusammen mit ihrem Bruder, Bischof Liudhard von Paderborn, 868 das Frauenkloster Heerse im heutigen Neuenheerse bei Bad Driburg und leitete es als die erste Äbtissin.

In der Säkularisation wurde 1810 das Kloster in Neuenheerse aufgehoben. 1823 wurden Walburgas Gebeine erhoben.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 24.10.2024

Quellen:

• http://www.schulnetz.net/bad-driburg/gstkn/schuelerhomepa/Das%20Stift%20Neuenheerse/Startseite.htm nicht mehr erreichbar

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.