Wiro von Roermond
Gedenktag katholisch: 8. Mai
Gedenktag in Roermond: 11. Mai
Name bedeutet: ?
Wiro wirkte nach der - wohl im 9. Jahrhundert entstandenen - legendarischen Lebensgeschichte zusammen mit dem Diakon Otger und Plechelm am Niederrhein und im Gebiet der Maas, möglicherweise standen sie in Verbindung mit Willibrord. Wiro soll in Rom zum Bischof geweiht worden sein und dann auf ihm von Pippin II. vermachten Land das Kloster in Berg - dem heutigen Sint Odiliënberg - bei Roermond gegründet haben.
Wiro wurde im Bistum Utrecht verehrt, im Bistum Roermond wurde im 16. Jahrhundert der Festtag der Auffindung seiner Reliquien gefeiert.
Attribute:
als Bischof
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Wiro von Roermond
Wikipedia: Artikel über Wiro von Roermond
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Palladius von Irland
Quiricus von Toledo
Silas
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.09.2015
Quellen:
• Lexikon für Theologie und Kirche, begr. von Michael Buchberger. Hrsg. von Walter Kasper, 13.09.2015Breisgau 2001
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.