Abraham von Ephesus
Gedenktag katholisch: 28. Oktober
Gedenktag orthodox: 28. Oktober
Name bedeutet: von jenseits des Flusses (altorientalisch) oder: Vater der Menge (hebr.)
Arkadiane, die Straße zum ehemaligen Hafen von Ephesus
Abraham war Mönch, er gründete um die Mitte des 6. Jahrhunderts Klöster in
Jerusalem und Konstantinopel - dem heutigen
Ístanbul. Nach 542 (oder 553) war er Bischof
von Ephesus - heute Ruinen bei Selçuk. Bekannt
ist Abraham als Verfasser zweier Predigten zum Fest Begegnung
und zum Fest der Verkündigung des Herrn
, die die kurz davor
erfolgte Einführung des Festes erwähnt; Abraham gilt als ältester Zeuge dieses Festes, das anstelle des Marienfestes am
Sonntag vor Weihnachten eingeführt wurde.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Adalrich
Johannes der Kalybit
Leo II von La Cava
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 13.03.2023
Quellen:
• http://www.catholic-forum.com/saints/sainta9x.htm nicht mehr erreichbar
• Charlotte Bretscher-Gisinger, Thomas Meier (Hg.): Lexikon des Mittelalters. CD-ROM-Ausgabe. J.B. Metzler,
Stuttgart / Weimar 2000
• Ekkart Sauser. In: Friedrich-Wilhelm Bautz †, Traugott Bautz (Hg.): Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon, Bd. XI, Herzberg 1996
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.