Ökumenisches Heiligenlexikon

Armentarius von Pavia

italienischer Name: Armentario

1 Gedenktag katholisch: 30. Januar

Name bedeutet: der Rinderhirt (latein.)

Bischof von Pavia
30. Januar 722 (?) in Pavia in Italien


Armentarius war 710 bis 722 Bischof von Pavia. Er wehrte die Ansprüche des Erzbistums Mailand ab und vertiefte die Anbindungen an Rom. Nach traditioneller Auffassung wurden in seiner Amtszeit wurden die Gebeine von Augustinus von Hippo durch Langobardenkönig Liutprand aus der Kirche Sant'Agostino in Cagliari auf Sardinien nach Pavia übertragen und durch Armentarius in der Kirche San Pietro in Ciel d’Oro niedergelegt.

Relief: Armentarius (2. von links) bei der Überführung der Gebeine von Augustinus von Hippo, am Augustinus-Altar in der Kirche San Pietro in Ciel d’Oro in Pavia
Relief: Armentarius (2. von links) bei der Überführung der Gebeine von Augustinus von Hippo, am Augustinus-Altar in der Kirche San Pietro in Ciel d’Oro in Pavia

Armentarius' Grab in der Kathedrale in Pavia war das Ziel vieler Wallfahrer, weil sich Wunder ereigneten.

Tatsächlich erfolgte die Übertragung der Gebeine von Augustinus wohl erst unter Armentarius' Nachfolger Petrus I., der 722 bis 736 regierte; zur Glättung wird dann Armentarius' Todesjahr fäschlich mit 731 angegeben.

Die Basilika San Pietro in Ciel d’Oro in Pavia ist täglich von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 15.30 Uhr bis 19.15 Uhr geöffnet. (2023)



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 19.03.2023

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/91284 - abgerufen am 18.03.2023
• https://santagostinopavia.wordpress.com/2013/01/30/larrivo-delle-spoglie-di-agostino-a-pavia - abgerufen am 18.03.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.