Ökumenisches Heiligenlexikon

Caellainn

auch: Caoilfionn, Caelfind, Keelin

1 Gedenktag katholisch: 3. Februar

Name bedeutet: die schlanke Schöne (gälisch)

Jungfrau, Einsiedlerin
550 im 6. Jahrhundert


Caellainn aus der Sippe von Aedh, dem Sohn von Eochaid Tirmcharna, dem König von Connacht, der 574 getötet wurde, lebte der Überlieferung zufolge als Jungfrau und Einsiedlerin.

Caellainn ist eine Kirche - wohl die Friedhofskirche - in Kilkeevin bei Roscommon geweiht.





USB-Stick Heiligenlexikon als USB-Stick oder als DVD

Euro    Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon


Seite zum Ausdruck optimiert Unser Reise-Blog:
 
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.


Empfehlung an Freunde senden

Artikel kommentieren / Fehler melden

Fragen? - unsere FAQs antworten!

Im Heiligenlexikon suchen

Impressum - Datenschutzerklärung

Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Wilhelm Anglicus
Odo von Canterbury
Felicianus


Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 30.11.2023

Quellen:
• https://www.biblicalcyclopedia.com/C/caellainn-(or-caeilfhinn).html - abgerufen am 30.11.2023
• http://www.katolsk.no/biografier/historisk/caellainn - abgerufen am 30.11.2023

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.