Ökumenisches Heiligenlexikon

Claudius von Auxerre

französischer Name: Claude

1 Gedenktag katholisch: 5. März

Name bedeutet: der Hinkende / aus dem (altröm.) Geschlecht der Claudier (latein.)

Bischof von Auxerre (?)
um 700 / 818 in Auxerre in Frankreich


Claudius war, so in mancher Überlieferung, Bischof von Auxerre und Gründer der Akademie in Paris, also der Domschule an der Kathedrale Notre-Dame in Paris, die seit Karl I. „dem Großen” bestand.

Unterschieden wird dann ein am 5. März verehrter Claudius I., der Bischof von Auxerre gewesen sei und um 700 starb, und ein am 20./30. März verehrter Claudius II., der Bischof von Auxerre und der Gründer der Akademie in Paris gewesen sei, 818 starb und in der ehemaligen Kirche Saint-Amatre in Auxerre bestattet worden sei. Tatsächlich kennt die Bischofsliste von Auxerre keinen Claudius.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 06.03.2025

Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 1. Band: A-D. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, Augsburg, 1858
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/clau1aux - abgerufen am 06.03.2025
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/clau2aux - abgerufen am 06.03.2025
• https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_von_Paris - abgerufen am 06.03.2025

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.