Ökumenisches Heiligenlexikon

Clether von Wales

auch: Clodock, Cledog, Cleder, Cleer, Clydog, Scledog, Clitanus, Cleodius, Clarus, Clechre, Clytanus, Cleodius, Cleodicus
auch: von Cornwall

1 Gedenktag katholisch: 23. Oktober

Name bedeutet: ?

Regent, Einsiedler
* um 483 in Wales
um 520 in St Cleer bei Liskeard in Cornwall


Clether war der Überlieferung zufolge war eines der 24 Kinder von König Brychan von Brecon / Brycheiniog und der Cwrddil, Bruder von Almedha, Dwynwen von Llanddwyn, Gwenfyl und Callwen, Clydwyn / Cedwyn von Breconshire, == Endelienta, Mabenna, Menefrida, == Morwenna, Nectan von Hartland, Tudclyd und anderen. Cwrddil erzog ihre Kinder christlich. Brychan hatte der Überlieferung nach vier Frauen, mehrere Konkubinen, elf Söhne und 25 Töchter.

Clether wurde Regent eines kleinen Unterreiches rund um Carmarthen. Er heiratete und hatte wie sein Vater viele, nämlich ungefähr zwanzig Söhne. Nachdem der Einsiedler Brenach ihn besucht hatte, gab Clether seine Regentschaft auf und zog sich ebenfalls - wie auch schon sein Bruder Nectan - als Einsiedler zurück und lebte an der nun nach ihm benannten Quelle im Dorf St Cleer bei Liskeard.

Clether ist sicherlich identisch mit Clether „dem Älteren”.



Autor: Joachim Schäfer - zuletzt aktualisiert am 03.03.2024

Quellen:
• https://www.katolsk.no/biografier/historisk/clether - abgerufen am 12.11.2022

korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.