Heinrich von Dänemark
italienischer Name: Enrico
auch: Erich
Taufname Olaus / Olav
Gedenktag katholisch: 13. März
Name bedeutet: der reiche Schützer (althochdt.)
Olav, legendarischer Überlieferung zufolge Sohn von Olav II. Håkonsson, des Königs von Dänemark, wurde Tertiar im Franziskanerorden und nahm den Ordensnamen Heinrich an. Er wollte nach Rom pilgern und kam zunächst in die Basilika di San Francesco in Assisi, um den Gründer seines Ordens zu verehren. Dann kam er nach Perugia und wurde dort sehr krank. Er wurde im damaligen Hospital San Barnaba in Porta Santa Susanna aufgenommen, wo er innerhalb weniger Tage starb.
Bei Heinrichs Tod läuteten die Glocken der dem Hospital nahen Kirche Sant’Andrea von selbst, deshalb wurde er in dieser Kirche bestattet; dort ruhen seine Gebeine unter dem Hochaltar. An seinem Grab ereigneten sich Wunder.
Patron
von Perugia
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Franz von Fabriano
Eusebius von Rankweil
Markus Chong Ui bä
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 09.11.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 2. Band: E-H. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, B. Schmid'sche
Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1861
• https://www.visitaperugia.it/chiesa-di-santandrea - abgerufen am 09.11.2025
• https://www.santiebeati.it/dettaglio/97942 - abgerufen am 09.11.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.