Johannes von Oisterwijk
niederländischer Name: Jan van Oister
Taufname: Joannes Lenartszwijk
Gedenktag katholisch: 9. Juli
gebotener Gedenktag bei den Augustiner-Chorherren
Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.)

Johannes wurde Augustiner-Chorherr in Briel - dem heutigen Brielle und wurde zum Priester geweiht. In Gorkum - dem heutigen Gorinchem - wurde er mit der geistlichen Leitung der Augustinerinnen betraut. Als er vom Märtyrertode eines seiner Mitbrüder durch die reformierten Geusen hörte, wollte er diesem nachfolgen; er wurde 1572 in Gorkum gefangen genommen, nach Briel gebracht und dort erhängt in einer Scheune an der Stelle der 1932 geweihten Märtyrerkirche.

Johannes wurde die 1927 erbaute Kirche in Oisterwijk geweiht; sie wurde 2017 wieder geschlossen.
Kanonisation:
Johannes wurde am 29. Juni 1867 zusammen mit seinen 18 Gefährten von Papst
Pius IX. heiliggesprochen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Johannes von Oisterwijk
Wikipedia: Artikel über Johannes von Oisterwijk
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Benignus von Mailand
Johann Ludwig Schneller
Haimo von Verdun
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 11.10.2025
Quellen:
• Vollständiges Heiligen-Lexikon …, 4. Band: M-P. Herausgegeben von Johann Evangelist Stadler, Fortgesetzt von
J. N. Ginal, B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), Augsburg, 1875
• https://nl.wikipedia.org/wiki/Joanneskerk_(Oisterwijk) - abgerufen am 20.07.2023
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.