Kemo
auch: Kemeanus, Kémo, Quemau
französischer Name: Quémeau
Gedenktag katholisch: 13. März
Name bedeutet: ?
Kemo, nach manchen ein Gefährte von Efflam, lebte als Einsiedler in Locquémeau, wo noch heute eine Quelle in einem Wäldchen nach ihm benannt ist.
Die Kirche in Locquémeau ist ihm geweiht. Zum
Pardon
, der Bußprozession am Pfingstmontag, gehört auch der dreimalige Besuch
an dieser Quelle innerhalb eines Monats.
Patron
der Fischer; der Kinder, die schwer gehen lernen
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Seite zum Ausdruck optimiert
Unser Reise-Blog:
Reisen zu den Orten, an denen die
Heiligen lebten und verehrt werden.
Empfehlung an Freunde senden
Artikel kommentieren / Fehler melden
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
Schauen Sie sich zufällige Biografien an:
Hilarion Twalöli
Generosus Gaudentia
Bonaventura Tolomei
Autor: Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 09.11.2025
Quellen:
• https://www.forum-orthodoxe.com/mars1.php - abgerufen am 09.11.2025
• https://www.heiligen-3s.nl/heiligen/03/13/03-13-0500-kemo.php - abgerufen am 09.11.2025
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.